| 
               
              
              
              
            
              
              
              
              
               
            
              
              
               
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
         | 
        
            
              Ein 
            Bild Deiner Lieblingslandkarte  mit Google Maps erstellen 
            
                
                    | 
                         Die Idee 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Dies ist keine Anleitung oder Workshop 
                        im eigentlichen Sinn. Eher eine Umsetzung einer Idee, 
                        die  Du selber auch ganz leicht nachmachen 
                        kannst. Beachte bitte wirklich, dass dies keine Schritt-für-Schritt-Anleitung 
                        sein kann und Du gewisse Vorkenntnisse in Photoshop 
                        haben solltest, also das Ebenenkonzept von Photoshop 
                        solltest Du verstanden haben, bevor Du beginnst. 
                        Ich wollte mir selbst ein Poster meines 
                        (unspektakulären) Wohnorts und Dorfes (ein "Kaff" 
                        in der Agglomeration von Zürich) so basteln, wie das 
                        Schweiz Tourismus für die Feriendestinationen auf seinen 
                        Plakaten jeweils gemacht hat. 
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                          Vorbereitung  
                     | 
                 
                
                    | 
                         Ausgangspunkt unseres 
                        Projekts ist die Homepage von Google Maps http://maps.google.ch. 
                        in der Schweiz. Im Weiteren brauchen wir - einen 
                        grossen Monitor, der viele Pixel abbilden kann, also 
                        idealerweise einen mit einer Auflösung von 1600x1200 
                        Pixel oder besser noch höher - einen Webbrowser wie 
                        Firefox - 
                        zusätzlich ein Add-On, mit dem Du Bildschirmfotos 
                        schiessen kannst, also bspw. das Firefox-Add-On Awesomescreenshot - 
                        oder ein eigenes Programm wie Picpick 
                        (das Capture-Programm sollte neben der Möglichkeit, 
                        ein Bildschirmfoto zu schiessen, auch gleich noch die 
                        Möglichkeit bieten, dieses Foto auszuschneiden und in 
                        einem Format zu speichern, das nicht komprimiert). 
                        Ganz wichtig: Google 
                        Maps hat noch nicht alle Gegenden in 3D-Darstellung 
                        auf dem Web. Schau Dir also zuerst mal Deine Wunschgegend 
                        an, ist sie schon "vermapsgoogelt"? Probier 
                        auch zuerst aus, ob Deine Wunschlandkarte keine schwarzen 
                        Löcher enthält. 
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Ergebnis Google Maps Art 
                     | 
                 
                
                    | 
                         So oder ähnlich wird Dein Ergebnis 
                        sein (hier nur die verkleinerte Darstellung): 
                          
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Einstellungen in Google Maps 
                        vornehmen 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Als Erstes müssen wir uns Google Maps 
                        nach unseren Wünschen einrichten. Ich habe mich für 
                        die 45-Grad-Darstellung in etwa mittlerer Grösse entschieden. 
                        Diese hat den Vorteil, dass die Wasserzeichen von Google 
                        Maps sozusagen nicht mehr sichtbar sein werden. Mit 
                        den sichtbaren Wasserzeichen macht es keinen Spass. 
                          
                        Nun ist es wichtig, dass bei allen 
                        Bildschrimfotos, die wir machen werden, Google Maps 
                        immer gleich eingestellt ist, ansonsten wir die Bilder 
                        nicht zusammenfügen können. Merke Dir also unbedingt 
                        die Grösse, die Du eingestellt hast! 
                        Mit der Google-Suchfunktion legen 
                        wir nun die Mitte unseres Bildes fest, also zum Beispiel 
                        "Zürich, Bahnhofstrasse 2".
   
                        So haben wir Gewähr, dass wir unser 
                        erstes Ursprungsbild und Mitte unseres grossen Bildes 
                        immer wieder reproduzieren können. Ich habe das so mit 
                        "meinem" Dorf Kindhausen gemacht. Um später 
                        die Übersicht nicht zu verlieren, denn wir müssen ja 
                        Bild um Bild kopieren und ausschneiden, habe ich mich 
                        für eine schneckenhausförmige Anordnung der Bilder entschieden. 
                        Die Nummerierung habe ich eisern durchgehalten und die 
                        Kopien entsprechend benannt. 
                          
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Los geht's... 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Fangen wir an, Bildschirmfotos von 
                        Google Maps zu machen, indem wir mit einem Bildschirmfotoprogramm 
                        wie Picpick die 
                        Google-Maps-Landschaften schneckenhausförmig kopieren, 
                        ausschneiden und im Photoshop als einzelne Ebenen zusammensetzen. 
                        Ursprünglich wollte ich ein noch grösseres Bild machen, 
                        ich bin aber im Nachbardorf auf "schwarze Google-Maps-Löcher" 
                        gestossen. Drum sieht das Resultat so aus: 
                          
                        Arbeitsfläche von 
                        Photoshop 
                        Die Grundarbeitsfläche musst Du natürlich 
                        im Voraus bestimmen, soll Dein Poster 4480x6720 Pixel 
                        mit einer Auflösung von 72dpi im RGB-Farbraum werden, 
                        empfehle ich eine Grundebene von 6000x8000 zu wählen. 
                        Meine Originaldatei findest Du hier: Kindhausen 
                        (Achtung, sie ist 244MB gross, also riesig). 
                        Zur Bearbeitung der Ebenen wollte 
                        ich eigentlich nichts sagen, hier doch noch ein paar 
                        Photoshop-Tipps: - Verschiebe zum Feintuning die 
                        Ebenen mit <CTRL> + Pfeiltasten für 1-Pixel-Schritte 
                        oder <CTRL>+<SHIFT>+Pfeiltasten für grössere 
                        Schritte, so kannst Du die Ebenen passgenau ineinanderlegen. - 
                        Beim Verschieben der Ebenen orientiere Dich an eindeutigen 
                        Gebäuden oder Fahrzeugen auf den Strassen. Wald in Wald 
                        passgenau zu verschieben ist nicht einfach, ich bin 
                        daran fast verzweifelt. - Mit <CTRL>+"Plustaste" 
                        bzw. <CTRL>+"Minustaste" auf dem Ziffernblock 
                        kannst Du einfach ins Bild rein- oder rauszoomen - 
                        Kopiere mit Picpick 
                        in einem möglichst guten Format, mache also keine JPG-Dateien, 
                        auch keine GIF-Dateien, sondern arbeite mit PNG-, 
                        BMP- oder TIFF-Dateien. Ich bevorzuge PNG-Dateien, die 
                        Vorteile dieses Formats und gerade für diese Aufgabe 
                        sind auf dem Web ausreichend beschrieben. 
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Fast fertig! 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Zum Schluss schneiden wir unser Bild 
                        auf das gewünschte Format aus. Mein Wunschformat nur 
                        für das Landschaftsbild waren 4480 x 6124 Pixel. Ich 
                        füge später noch einen Rahmen hinzu und komme dann mit 
                        Rahmen auf eine Grösse von 4480 x 6720 Pixel, also einem 
                        Bild im Verhältnis von 2:3. Berechne selbst, wie Du 
                        auschneiden willst und ob Du auch einen Rahmen machst. 
                        Wie Du ohne "Pixelverlust" ausschneidest, 
                        wird hier erklärt: Freistellen 
                        in bestimmten Seitenverhältnis 
                        http://www.podlech.ch/photoshop-kniffs.html 
                        Das ist mein Ergebnis: 
                          
                        verkleinerte Darstellung 
                        (Original hat 4480 x 6124 Pixel) 
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Feinschliff 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Nun geht es noch darum, das Bild ein 
                        wenig freundlicher und farbiger zu gestalten, ich mache 
                        dazu nichts anderes, als die Sättigung anzupassen und erhöhe 
                        um den Wert +40 (->Bild ->Einstellungen ->Farbton/Sättigung 
                        oder ->Image ->Adjustments ->Hue/Saturation). 
                        Das Bild wird knallbunt. 
                        Andere Methoden findest Du auch hier beschrieben: Poppige 
                        knackige Farben in Bildern erzeugen http://www.podlech.ch/photoshop-kniffs.html 
                        Danach habe ich später noch den roten 
                        Rahmen zum in mehrheitlich in Grün gehaltenen Bild angefügt, 
                        mit dem Schriftzug "Kindhausen Sommer 2011" 
                        ergänzt und meinen ebenfalls aus Photoshop kopierten 
                        Masstab
   
                        ein wenig mit Photoshop bearbeitet und ins Originalbild 
                        eingefügt: 
                          Natürlich 
                        kannst Du Dir auch den Masstab downloaden, indem Du 
                        ihn klickst. 
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Finale 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Sieht doch professionell aus? 
                          
                        Das Originalbild lädt sich runter, 
                        wenn Du das Bild oben mit der linken Maustaste drückst. 
                        Achtung, auch dieser Download ist immerhin noch 24MB 
                        gross! 
                          
                        Meine anderen Tipps und 
                        Tricks findest Du hier:   
                     | 
                 
             
               
              
         |