| 
               
              
              
              
            
              
              
              
              
               
            
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
         | 
        
            
              Freistellen 
            mit Kante verbessern (ab CS5) 
                        Diese 
            Anleitung gilt leider erst 
            ab CS5. Für mich war das verbesserte Freistellen 
            mit Kante verbessern der Hauptgrund, mir CS5 zu kaufen. 
            Seit CS3 fasste der Dialog Kante 
            verbessern alle Auswahl 
            verändern-Befehle zusammen, seit CS4 arbeitete 
            er mit der Masken-Palette Hand in Hand. Die neuen CS5-Optioen Smart-Radius, 
            Radius verbessern und Farben 
            dekontaminieren machen ihn endgültig zum 
            Super-Freistell-Tool! 
            
                
                    | 
                         Freistellen mit Kante verbessern 
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                        Dieses Bild ist nicht 
                        gerade einfach freizustellen, schau Dir die Haare an 
                        den Ohren oder die Schnurrhaare im Schnee an. 
                        Wir wollen zum Schluss das Eichhörnchen mit der Baumrinde 
                        freistellen, damit wir dieses in jedes andere Bild einfügen 
                        können. 
                        Mit Rechts-Klick auf das Bild, kannst 
                        Du Dir das Original zum Üben runterladen. 
                        
                     | 
                 
                
                    | 
                          Start per Schnellauswahl  
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                        Da sich der Hintergrund gut vom freizustellenden 
                        Eichhörnchen abhebt, greifen wir zum Schnellauswahlwerkzeug 
                        (Quick Selection 
                        Tool, Taste W). Eventuell 
                        musst Du noch den Zauberstab (Magic Wand Tool) wegwählen, 
                        da dieser ebenfalls über die Taste W geöffnet wird. 
                        Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das 
                        Werkzeug-Symbol. 
                        Schnellauswahlwerkzeug: Mit gedrückter 
                        linker Maustaste fügen wir Auswahlen 
                        hinzu, mit zusätzlich gedrückter 
                        <ALT>-Taste 
                        entfernen wir zugefügte Auswahlen, 
                        mit <CTRL>+Z 
                        machen wir den letzten Schritt rückgängig. 
                          
                        Meine Einstellungen des Schnellauswahlwerkzeugs. 
                        Nun hat das Eichhörnchen aber noch 
                        ganz feine Schnurrhaare, die in den Schnee ragen. 
                          
                        Hier sind die Schnurrhaare bereits ausgewählt. 
                        Diese lassen sich mit dem Schnellauswahlwerkzeug 
                        auch erfassen, Du musst aber jedes einzeln nachzeichnen 
                        und vorher die Strichdicke von bisher 8 auf 2 reduzieren. 
                        Klick dazu auf das Menu neben der 8. 
                          
                        Die Auswahl kann man bei gewissen 
                        Bildern besser mit dem Zauberstab-Werkzeug machen. Stell es 
                        dazu für die Schnurrhaare wie folgt ein: 
                          
                        Die Toleranz muss wirklich auf nur 
                        3 gestellt sein. Nun malen wir jedes Haar mehr oder 
                        weniger genau an und fügen die neuen Auswahlen der alten 
                        hinzu. Auch hier gilt das Gleiche wie für das Schnellauswahlwerkzeug: 
                        Mit gedrückter linker Maustaste fügen wir Auswahlen 
                        hinzu, mit zusätzlich gedrückter 
                        <ALT>-Taste 
                        entfernen wir zugefügte Auswahlen, 
                        mit <CTRL>+Z 
                        machen wir den letzten Schritt rückgängig. 
                        Die Kante überprüfen wir nach erfolgter 
                        Auswahl im Menu Ansichtsmodus. Drücke dazu Kanze verbessern 
                        (Refine Edge), Stell auf Schwarz 
                        (On Black). Probiere auch Radius anzeigen (Show Radius, 
                        Taste J) und Original anzeigen (Show Original, Taste 
                        P). 
                          
                          
                        Brich jetzt den Dialog wieder ab mit 
                        Abbrechen (Cancel). Für gewisse Motive und eine schnelle Auswahl wäre das 
                        Objekt schon genügend gut freigestellt, unser Eichhörnchen 
                        braucht aber noch ein bisschen Zuwendung. 
                          
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                          Feinheiten verbessern mit Einschliessen 
                        per Kante  
                     | 
                 
                
                    | 
                         Öffne nun nochmals den 
                        Kante verbessern-Dialog 
                        (Refine Edge). 
                          
                          
                          
                          
                        1 
                        Zoom-Werkzeug bei geöffnetem Dialog (Zoom 
                        Tool, Z) 2 
                        Hand-Werkzeug bei geöffnetem Dialog (Hand 
                        Tool, H) 3 
                        Auswahl der Ansichtsmodi (View 
                        Mode) 4 
                        Bereich aus Smart-Radius und eingemaltem Radius, Radius 
                        anzeigen (Show 
                        Radius, J) 5 
                        ursprüngliche Auswahl, Original anzeigen (Show 
                        Original, P) 6 
                        Radius automatisch an Objektkanten anpassen (Smart-Radius) 7 
                        Radius-Regler für Verfeinerungs-Bereich 8 
                        Gezackte Kanten glätten, Abrunden (Smooth) 9 
                        Auswahl weichzeichnen, Weiche Kante (Feather) 10 
                        Kontrast der Kante verstärken, Kontrast (Contrast) 11 
                        Auswahl verkleinern oder erweitern, 
                        Kante verschieben (Shift 
                        Edge) 12 
                        Farbränder aus dem Bild entfernen, Farbe dekontaminieren 
                        (Decontaminate 
                        Colors) 13 
                        Ausgabe an Auswahl (Output 
                        To) 14 
                        Erweitert Erkennunsbereich des Radius, Radius-verbessern-Werkzeug 
                        (Refine Radius 
                        Tool, E) 15 
                        Stellt ursprüngliche Kante wieder her, Verfeinerungen-löschen-Werkzeug (Erase 
                        Refinements Tool, E) 
                        Nimm die Einstellungen 
                        wie oben dargestellt vor (3.0 / 0 / 0.5 / 7 / 0 / 66%). 
                        Aktiviere den Smart Radius 
                        (6) bei einem Radius von 3.0 Pixel. 
                        Lass Dir den 
                        Radius anzeigen (4). 
                        Stelle auf Schwarz um (3). Die 
                        anderen Modi funktionieren selbstverständlich auch, 
                        ich arbeite am Liebsten mit diesem. 
                         Franst eine Stelle 
                        zu weit aus, verwende das Verfeinerungen-löschen-Werkzeug 
                        (Erase Refinements Tool, 15). Das macht die Änderungen 
                        des Radius-verbessern-Werkzeugs (Refine Radius Tool, 
                        14) wieder rückgängig. 
                        Nun malst Du um das ganze 
                        Eichhörnchen rum, wie unten im Detail dargestellt. Die 
                        Baumrinde oben lässt Du allerdings aus, den dort ist 
                        die vom Filter getroffene Auswahl bereits perfekt! 
                          
                          
                        Überprüfe mit den verschiedenen 
                        Ansichtsmodi (3) nochmals, ob Deine Auswahl gelungen 
                        ist. Wenn Du zufrieden bist, bestätige mit <OK>. 
                        Achtung! Dieses 
                        Bestätigen kann nur noch als Ganzes rückgängig gemacht 
                        werden. Du müsstest also nochmals 
                        alles zeichnen, falls Du mit dem Ergebnis doch nicht 
                        zufrieden wärst. Prüfe Deine Auswahl deshalb am Besten 
                        mit allen Ansichtsmodi (3). Du bist zufrieden und drückst 
                        OK. 
                          
                        Die Maske wird auf einer neuen Ebene gespeichert, weil 
                        wir Neue Ebene mit Ebenenmaske (New Layer with Layer 
                        Mask) gewählt haben. 
                          
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                          Ergebnis  
                     | 
                 
                
                    | 
                         Jetzt können wir das Eichhörnchen 
                        in ein Foto unserer Wahl einblenden. Beachte, wie sich 
                        die feinen Haare an den Ohren gut vom hellblauen Hintergrund 
                        abheben. 
                          
                        Das Frieren hat ein 
                        Ende, unser Eichhörnchen wurde in den Sommer versetzt! 
                          
                     | 
                 
                
                    | 
                         Zusätzliche Tipps 
                     | 
                 
                
                    
                        
                            
                                | 
                                     Schnell gemacht: 
                                    Kurzes Fell mit dem Pinsel ergänzen 
                                    Kontur 
                                    grob auswählen   
                                    Bei kürzerem Fell reicht es manchmal aus, 
                                    wenn das Ergebnis den Eindruck erweckt, 
                                    als hättest Du es haargenau freigestellt. 
                                    Dupliziere 
                                    die Ebene (<CRTL>+L) 
                                    und wähle die Konturen der Katze mit Lasso 
                                    oder Zeichenstift 
                                    aus. Füge eine Ebenenmaske hinzu und blende 
                                    die Hintergrundebene aus. 
                                    Kontur 
                                    verfeinern   
                                    Damit die Katze nicht so zerrupft aussieht, 
                                    aktivierst Du den Pinsel 
                                    (B), wählst in 
                                    der Pinselpalette 
                                    (F5) die Vorgabe 
                                    FUZZBALL oder STERN aus und malst in der 
                                    Maske 
                                    entlang den Kanten mit Weiss 
                                    Fell ein. Unpassende Stellen löschst Du 
                                    mit Schwarz. 
                                    Die Pinselgrösse 
                                    wählst Du entsprechend der Fellänge, einfach 
                                    ausprobieren. 
                                    Schnurrhaare 
                                    einmalen   
                                    Die Schnurrhaare malst Du mit einer kleinen 
                                    runden harten Pinselspitze in der Maske 
                                    zurück. Blende hierzu den Hintergrund wieder 
                                    ein, damit Du weisst, wo Du malen musst. 
                                    Am Besten mit einem Grafiktablett. Die Farbsäume 
                                    an Fell- und Schnurrbartkanten entsättigst 
                                    Du mit Farbton/Sättigung. 
                                 | 
                             
                         
                          
                        
                            
                                |                                      Smart 
                                    Filter ist nicht immer smart 
                                     
                                    Es gibt Bilder (vor allem 
                                    diejenigen mit klaren Umrissen), wo Du bessere 
                                    Ergebnisse erzielst, wenn Du den Smart-Filter 
                                    und die Kantenerkennung (6) zum Auswählen 
                                    nicht benutzt! Schalte ihn aus. 
                                 | 
                             
                         
                          
                        
                            
                                | 
                                     Alternativer Weg: 
                                    Maske verbessern 
                                    Wenn Du von vornherein 
                                    weisst, dass Du die Auswahl 
                                    für eine Maske 
                                    nutzen willst, 
                                    kannst Du den direkten Weg über das Masken-Bedienfeld 
                                    wählen. Klicke dort oder am Fuss der Ebenenpalette 
                                    nach dem Erstellen der Schnellauswahl 
                                    auf den Button Pixelmaske/Ebenenmaske 
                                    hinzufügen. 
                                    In der Palette Masken 
                                    klickst Du dann unter Verbessern 
                                    auf Maskenkante. 
                                    Der Dialog ist identisch zum oben stehenden 
                                    Dialog Kante 
                                    verbessern. 
                                    Standardmässig ist unter 
                                    Ausgabe 
                                    > Ebene mit Ebenenmaske 
                                    aktiviert. Hierdurch wird die bestehende 
                                    Maske aber nicht ersetzt, sondern es wird 
                                    eine Ebenenkopie mit neuer Maske 
                                    angelegt. Lösche in der alten automatisch 
                                    ausgeblendeten Ebene die Maske und das Original 
                                    steht als Backup bereit. 
                                 | 
                             
                         
                          
                         Meine anderen Tipps 
                        und Tricks findest Du hier:   
                     | 
                 
             
               
              
         |