| 
                         Fuji, Nikon,  Olympus und andere namhafte 
                        Hersteller haben zusammen eine Weltneuheit entwickelt. 
                        Ich konnte es selbst kaum glauben und bin auch sehr 
                        erstaunt, dass diese TFT-Kamera allen Usern zur freien 
                        Benutzung zur Verfügung gestellt wird. Und das gratis!!! Das 
                        Wichtigste ist nachstehend aus dem Englischen übersetzt und die 
                        Kamera ist in einer eigenen Version unten aufgeschalten. 
                        Lies unbedingt die nachfolgende zusammengefasste 
                        Kurz-Bedienungsanleitung. 
                        
                     | 
                
                
                    | 
                                     Auszug aus  dem Corporate Manual Fujiolynikon, Beta-Version 3.11.01 
                        (Übersetzung) 
                        
  Jeder 
                        Monitor hat eine Eigenstrahlung, die isotechnische Magnetdifferenzgigalation. 
                        Besonders bei TFT-Monitoren kann die Gigalation dazu 
                        genutzt werden, isotechnische Schwingungen zu erzeugen, 
                        die mittels eines kalibrierten Differentialverfahrens 
                        (entwickelt von Fujiolynikon) 
                        dazu benutzt werden können, thermische Absorbationen zu erzeugen. 
                        Mit Hilfe der Software (Beta-Version 3.11.01) ist es 
                        möglich, ein sehr scharfes Bild des Users zu erzeugen.
  
                        Wichtig: Der Monitor sollte staubfrei 
                        sein und es funktioniert auch mit Röhren-Monitoren, 
                        diese müssen allerdings richtig kalibriert sein! 
                     |