MP3

 

 

 

 

 

Home 
In Gedenken 
Room to Rent 
Kontakt 
Kangaroo 
Fotografien 
Zeichnungen 
Privat / Gast 

 

 

UNTERSEITEN

CDex 1.51 
CDex 1.99 
Audiograbber 1.83 
MP3Tag 2.86 
CDBurnerXP 
Musik-Katzen 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

  

 UNTERSEITEN

CDex 1.51 
CDex 1.99 
Audiograbber 1.83 
MP3Tag 2.86 
CDBurnerXP 
Musik-Katzen 

 

 

 

 

  

 

 

Früher (bereits im letzten Jahrtausend!) spielte ich alle gerippte Musik mit meinen Squeezeboxen ab. Das abgebildete Modell ist nach der Jahrtausendwende im Einsatz gewesen. Leider hat sich die Firma Logitech 2011 entschieden, die Squeezeboxen sterben zu lassen, was meine Sympathie für Logitech drastisch sinken liess.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UNTERSEITEN

CDex 1.51 
CDex 1.99 
Audiograbber 1.83 
MP3Tag 2.86 
CDBurnerXP 
Musik-Katzen 
Grüezi!KangarooMP3

 

CDex 1.51 
CDex 1.99 
Audiograbber 1.83 
MP3Tag 2.86 
CDBurnerXP 
Musik-Katzen 

MP3-Dateien aus CDs rippen

 MP3-Dateien OHNE Kopierschutz

MP3

Du findest nachfolgend die Programme, die ich brauche, um aus CDs MP3-Dateien zu rippen. Ohne Kopierschutz! Aber auch Programme, mit denen Du MP3-Tags verändern kannst, MP3s vom Radio streamen oder auch WAV- und MP3-Dateien schneiden, zusammenfügen und vieles mehr kannst.

Ich weiss, ich bin ein Fossil, aber bereits ein digitales . Ich habe die Entwicklung, die um und mit MP3 abging, mitbekommen und in den Anfängen (bis 2007) als Programmierer mitgestaltet. Nachfolgend findest Du Tipps und Anleitungen sowie die entsprechenden Programme (Freeware), um die aus CDs gerippten MP3-Files weiter zu verarbeiten.

Das Folgende gilt leider auch im Oktober 2025 noch. Ich kaufe keine kopiergeschützte Musik in mieser Qualität, die sich später nicht auf allen Geräten abspielen lässt (Gruss an Apple und Spotify). Lieber kaufe ich eine CD und rippe das MP3-File in bester Qualität und kann es dann auch noch beliebig oft kopieren und auf jedem, wirklich jedem (!) Gerät abspielen, auch in der Zukunft.

Leider interessiert das heute niemanden mehr, Musik wird verramscht und die Qualität ist der Mehrheit der Leute sowieso egal. Hauptsache Bumm-Bumm-Izze-Izze. Es ist den Leuten auch egal, dass sie bei jedem Online-Kauf von Musik von Apple, Spotify und Konsorten über den Tisch gezogen werden.

Also alles gute Gründe, weiterhin CDs zu kaufen und selbst zu rippen! Und ich schreibe das im Oktober 2025. Besuche auch die Unterseiten für noch mehr Infos.

 

Empfehlenswerte Software

Tipps, Links, Anleitungen und Programme zu unverzichtbaren Tools fürs Rippen, zum Verarbeiten und zum Hören der MP3-Files

 

 

Software

Beschreibung/Tipp

Links

Downloads

Die Files sind oft älteren Datums. Folge besser dem Original-Link und lade die neusten Versionen runter.

CDex (Version 1.99) ist meines Erachtens das beste Tool auf dem Internet, das man zum CD-Rippen findet. Seit 2020 ist die Datenbankanbindung neu gnudb.org. Ich bin mit der Version 1.99 unterwegs und zwischenzeitlich rippe ich mit LAME 3.99 MMX --alt preset extreme. Weil ich zu faul war, den meines Erachtens besten Encoder LAME 3.96.1 extern einzubinden.

CDex 1.99

 

cdex.mu
hier findest du immer die neusten Versionen von CDex

 

 

CDex
Kleiner, aber effektiver CD-Ripper und MP3-Encoder: Mit der Software lassen sich Audio-CD-Daten als WAV- oder MP3s auf die Festplatte speichern. Es wird keine Installation benötigt und CDex bietet einen hohen Bedienungskomfort. Sehr komfortabel ist die Anbindung der Software an eine CDDB-Titeldatenbank namens
GNUDB.ORG
Titel und  Interpreten einer CD werden automatisch geladen und in die MP3-Datei eingefügt. Das Programm lässt sich einfach und schnell bedienen, eignet sich  also sehr gut für Einsteiger, aber auch für Profis.

Lies meine Anleitung
( 65 KB),

um Lame 3.96.1 manuell einzubinden.

Die Version 1.99 (2017) hat inzwischen Lame an Bord. Und zwar in der Version LAME
3.99 MMX --alt -preset -extreme.

Ich benutze neu nur die Version 3.99, schlicht und einfach, weil ich zu faul war , auf meinem neuen Laptop 3.96.1 einzubinden.

In der Zwischenzeit gibt es bereits noch neuere Versionen:
https://cdex.mu/

 

 

MP3-Files aus CDs erstellen

 

cdex.mu
hier findest du immer die neusten CDex-Versionen.

 

Unter diesen Links weitre Infos und Download- Möglichkeiten:.

de.wikipedia.org

www.chip.de

www.computerbild.de

Achtung beim Download der CDex-Versionen ab 1.99 wird inzwischen viel
Adware-Schund
mitgeliefert. Passe also beim Installieren auf, dass Du die Häkchen richtig setzt und den Schund nicht mitinstallierst.

 

 

 

 

 

 

 

CDex 1.99 (Windows)
PROGRAMM
  20.0 MB
(EXE)
Vorsicht! Enthält Adware, nicht mitinstallieren!

 

CDex 1.99 (Windows)
PROGRAMM
Portable CHIP Installer
  1.46 MB
(EXE)
Vorsicht! Enthält Adware, nicht mitinstallieren! 

 

CDex 1.51 (Windows)
  1.90 MB
(ZIP/EXE)

---------------

Anleitung CDex 1.99 Update Oktober 2025
PDF (463 KB)

 

Anleitung CDex 1.99 zur Einbindung von gnudb.org als Ersatz von freedb.org als
PDF (341 KB)
freedb.org funktioniert leider seit Sommer 2020 nicht mehr. Verwende neu deshalb
gnudb.org

 

Anleitung CDex 1.99 als PDF (170 KB) noch mit freedb.org

 

Anleitung zu CDex 1.51 als PDF (65 KB) noch mit freedb.org

GNUDB.ORG

gnudb.org ist eine Datenbank für CD-Informationen wie Künstler, Album, etc. und hat im Jahr 2020 die freedb abgelöst. Unter dem Link gnudb.org findest Du auch eine Anleitung zum Einbinden der DB in CDex oder Audiograbber, allerdings nur auf Englisch.

gnudb.org

Datenbank

 

Lame 3.96.1
 

Dies ist der Encoder, der aus den vorliegenden WAV-Dateien die MP3s erzeugt. Es handelt sich aber lediglich um eine Engine, d.h. Du brauchst zusätzlich, wenn Du die Befehle nicht über die DOS-Box eintippen willst, eine Oberfläche wie bspw. Razorlame.
Meine Wahl fiel auf Lame
3.96.1, weil viele "Fachleute" dies für den weltbesten Encoder halten.

Lame

 

Der Encoder

 

Lame 3.96.1 (Windows)
574 KB

Audiograbber 1.83
 

Ein ähnliches Programm wie CDex 1.51 mit einer anderen Oberfläche und einem grossen Vorteil. Mit einem Trick lassen sich grosse MP3-Files herstellen. Diesen Trick brauchst Du, um bspw. Live-Konzerte oder Klassik-CDs zu rippen, bei denen es nicht erwünscht ist, dass es Track-Sprünge gibt, sondern dass ein grosses MP3-File erstellt wird. Hier ist meine Trick-Anleitung (215 KB).

audiograbber.de

"Live-CDs"
an einem Stück rippen ohne Track-Sprünge

 

Audiograbber 1.83-2020
(Windows)
5.8 MB

 

Anleitung (255 KB)

Razorlame 1.1.5
 

Razorlame ist eine Oberfläche für Encoder wie bspw. Lame 3.96.1. Binde Lame ein. CDex 1.51 und Audiograbber 1.83 binden den Encoder Lame ebenfalls ein. Du brauchst Razorlame, wenn bspw. nur noch die WAV-Dateien vorliegen und Du die CD nicht nochmals rippen willst.

razorlame

Oberfläche für Encoder

Razorlame 1.1.5 (Windows)
670 KB

MP3Tag
 

MP3Tag ist ein Tool zum komfortablen Bearbeoiten von Metadaten, also zum Bearbeiten von Tags, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. in MP3-Dateien. Dabei beschränkt sich MP3Tag nicht nur auf übliche Funktionen zum Speichern und Entfernen solcher Tags, sondern bietet darüber hinaus umfangreiche Möglichkeiten Tags zu Importieren und zu Exportieren. Das Beste zum Thema MP3-Tags, das ich gefunden habe.

MP3Tag

MP3-Tags ändern und Playlisten generieren

MP3Tag 2.32a (Windows )
1.31 MB

 

Anleitung Sampler 2.86
(545 KB)

Winamp
 

Winamp ist die Software, um MP3-Files auf dem PC abzuspielen und Playlisten zu generieren.

www.winamp.com

MP3-Files hören und Playlisten generieren

Winamp (Windows )
5.552 deutsch
10.1 MB

Winamp (Windows )
5.56 deutsch
10.5 MB

Mein Logo

Logo
Die Einstellungen VBR Standard und --alt-preset extreme mit Lame 3.96.1 ergeben eine durchschnittliche Bitrate von ca. 240 kbit/s, mit der ich meine MP3s rippe.

Mein Logo

Die Anleitungen zu CDex 1.51 und Audiograbber 1.83 enthalten auch diese Voreinstellungen.

Squeezebox
Früher (bereits im letzten Jahrtausend!) spielte ich alle gerippte Musik mit meinen Squeezeboxen ab. Das abgebildete Modell ist nach der Jahrtausendwende im Einsatz gewesen.

Squeezeboxen von Logitech

Leider hat sich die Firma Logitech 2011 entschieden, die Squeezeboxen sterben zu lassen, was meine Sympathie für Logitech drastisch sinken liess.

 Lade die aktuellsten Versionen
auf den Seiten des Herstellers runter!

 

CDex 1.51 
CDex 1.99 
Audiograbber 1.83 
MP3Tag 2.86 
CDBurnerXP 
Musik-Katzen 

 

Es folgen noch mehr nützliche Tools rund ums Thema MP3

Software

Beschreibung/Tipp

Link

Downloads

Die Files sind oft älteren Datums. Folge besser dem Original-Link und lade die neusten Versionen runter.

CD'N'GO

Ein ähnliche Programm wie CDex 1.51. Urururalt! Gefällt mir eigentlich noch besser. Leider ist der Entwickler José Mejuto aus Spanien schon lange nicht mehr am Weiterentwickeln. CDex (siehe oben) ist für Anfänger etwas leichter zu bedienen.

 

CD'N'GO 2.00.945 (Windows XP)
4.91 MB

1by1 Directory Player

Kleines feines Tool, mit dem Du direkt vom PC Deine MP3-Files hören kannst, ohne vorher Playlisten angelegt zu haben. Spielt direkt aus dem Ordner, in dem Du Deine Musik hinterlegt hast. Auch für Android-Betriebssysteme erhältlich.

mpesch3.de/1by1

1by1 1.85
(Windows)
177 KB

MPEG Audio Collection 2.92

Dieses unscheinbare Progi ermöglicht es Dir, die Ordnerstruktur, in der Du deine MP3s gespeichert hast in ein Text-, Excel- oder html-File zu exportieren. Es sucht nach allen MP3s oder nur nach den Ordnern. Klein, aber fein!

mac.sourceforge.net/

MAC 2.92 (Windows)
1.47 MB

Digitales Mitschneiden von Radiosendern!

 

Streamwriter

 

Hat für mich ClipInc abgelöst.

Digitales Mitschneiden
Funktionsumfang: Aufnahme von beliebig vielen Streams gleichzeitig (MP3/AAC); Automatisch Songs aus Wunschliste aufnehmen, wenn sie auf einem Stream gespielt werden; Wiedergabe von Streams und aufgenommenen Liedern; Aufteilung in einzelne Tracks mit Erkennung von Stille; Funktion zum manuellen Schneiden von aufgenommenen Titeln; Benennen der Tracks nach vorgegebenem Muster; Kurze Lieder (Werbung) lassen sich überspringen; Schreiben von Tags in aufgenommene Dateien; Skriptbasierte Nachbearbeitung; Anwendung von Effekten auf aufgenommene Lieder (SoX); Integration verschiedener Audio-Encoder; Geplante Aufnahmen nach Zeitplan; Streambrowser; Mehrsprachig (z.Z. deutsch/englisch); Kann installiert oder portabel benutzt werden etc.

streamwriter

Streamwriter 4.0.0.1 am 4.4.12 (Windows)
2.0 MB

 

Andere "Mitschneider"-Programme (Free- und Shareware)

mycyberradio.com
stationripper
streamripper
StreamWeaver
xoteck.com/ripcast
radiotrackerl
aomrecord

No23 Recorder

Digitales Mitschneiden
Kostenloses Mitschnitt-Tool, das jeden Sound aufnimmt und in *.wav, *.mp3 oder Oggvorbis-Dateien verwandelt.

Link ausser Betrieb, google selbst

No23Recorder
(Windows XP)
4.01 MB

CloneCD
 

CloneCD ist als einziges Programm in dieser Liste Kaufsoftware. Weil es so genial einfach zu bedienen ist, hat es hier trotzdem Aufnahme gefunden. Kopiergeschützte CDs lassen sich damit in ungeschützte umwandeln, diese können dann gerippt werden.

Link ausser Betrieb, google selbst

 

WAV-Normalizer
 

WAV-Normalizer ist zwar nicht direkt fürs MP3-Format gedacht, trotzdem ein praktisches Tool. WAV-Normalizer gleicht die Lautstärke unterschiedlicher WAV-Files auf ein Level an. Die WAV-Files können dann mit Razorlame und Lame 3.96.1 wieder in MP3s gewandelt werden.

Link ausser Betrieb, google selbst

WAV-Normalizer V.10
(Windows)
710 KB

Evil Lyrics
 

Evil Lyrics verwandelt Winamp in einen Karaoke-Player und findet alle Songtexte übers Web. Einfach ein geiles Tool. Nun kann ich alle Songtexte mitsingen. Beispiel (keine Angst, ich singe nicht)

evillabs

Evil Lyrics 0.1.9 build 143
(Windows)
  814KB

Evil Lyrics 0.1.8 Final
(Windows)
  741 KB

Audacity

Zeichne Töne über den Eingang der Soundkarte auf, schneide Tonspuren, blende Sounddateien ein oder aus. Dieses Tool bietet alles, um Sounddateien zu bearbeiten. Mein Lieblingstool.

audacity

web.audacityteam.org

Audacity 2.0 am 4.4.12
(Windows)
19 MB

WAVTrim
 

Mit  WavTrim kann die digitale Stille am Anfang und Ende eines WAV-Ffiles entfernt werden. Geht auch mit Audacity, WAVTrim macht aber nur das und das sehr gut. Du findest unter dem Link auch MP3Trim.

www.mptrim.com

WavTrim 2.12 (Windows)
168 KB

 MP3DirectCut
 

Mit diesem Progi kannst Du nachträglich MP3-Dateien bearbeiten, d.h. Teile wegschneiden, zusammenfügen, kürzen etc.

www.mpesch3.de

MP3DirectCut 1.38
(Windows)
  133 KB

Encounter 2000
 

Ein Programm, um WAV-Dateien zu bearbeiten. Viele Funktionen von WAV-Editoren werden hier vereint (und das als Freeware!). Für meine Zwecke mehr als genügend ist der Encounter 2000, bereits sind neuere Versionen erschienen.

Link ausser Betrieb, google selbst

Encounter 2000
(Windows)
  1.35 MB

Für die Empfehlungen, Software, Produkte und die Links kann keine Gewähr übernommen werden. Die Installation erfolgt auf eigenes Risiko (siehe Disclaimer).

 

 

Der umgekehrte Weg: Eine
abspielbare Audio-CD aus MP3-Dateien herstellen

 

 MP3s zu Audio-CD

Es ist natürlich auch möglich, aus Deinen gerippten MP3-Dateien wieder Audio-CDs herzustellen. Benutze dazu das Programm CDBurnerXP. Die Version 4.5.6.5844 findest Du hier   (5.4 MB) zum Downloaden oder lade Dir besser gleich die neuste Version Zur Downloadseite runter. Natürlich funktioniert die Software auch mit Windows 7, 8 und 10.

Hier eine kurze Anleitung mit CDBurnerXP:  

Beachte, dass Du nur soviele MP3s auf eine Audio-CD brennen kannst, wie die CD Platz hat. Meistens also etwa 80 Minuten Musik oder etwa 700MB. Da die CD nur 700MB an Datenvolumen hat, ist es unerheblich, ob die MP3s in guter (grosse MP3s) oder schlechter (kleine MP3s) gerippt wurden. Da sie in ein für CD-Player lesbares Format verwandelt werden, benötigen sie gleich viel Platz. Schlecht gerippte MP3s hören sich auf der CD sehr dumpf an, benötigen auf der CD aber gleich viel Platz wie gut gerippte MP3s.

 

 andere Progis zum CD-Brennen

CDBurnerXP
Meiner Ansicht nach die beste Freeware, die's für das Brennen von CDs und DVDs gibt. Einfach zu bedienen und zuverlässig. Freeware. Zur Downloadseite

cdrtfe
Ein Frontend für die genialen cdrTools. Brennt CDs und DVDs. Kann auch Audio-CDs auslesen. Auf der Homepage können alternative Icons heruntergeladen werden, um das Programm optisch zu verschönern. Open Source. Zur Downloadseite

InfraRecorder
Ein weiteres Frontend für die cdrTools. Sehr einfach aufgebaut. Open Source. Zur Downloadseite.

 

 

 Katzen im CD-Laden

Ja, das gab es früher tatsächlich. Um gute Musik zu erhalten, mussten wir (Jahrgang 1967) noch in den CD-Laden. Dort gab es immer die neusten Alben. Manchmal habe ich mir eine Platte statt einer CD gekauft, weil das Cover so gut gestaltet war. Zum Beispiel Queen mit "A Kind of Magic" als Doppelalbum. Musik war damals auch noch ein Erlebnis fürs Auge!

Klicke die Katze an, die gerade von der letzten Techno-Party kommt (1992) und Du wirst noch andere Musik-Katzen entdecken.

CDex 1.51CDex 1.99Audiograbber 1.83MP3Tag 2.86CDBurnerXPMusik-Katzen